Am Anfang war die Ente...
....und die Idee, Entenfahrer/innen aus Hannover und Umgebung kennen zu lernen.
Die Resonanz war groß, die Stimmung gut, und so entstand aus einem ersten neugierigen Treffen am 12. April 2002 der
ganz ungezwungen und ohne Vereinsklüngel.
Durch das gemeinsame Interesse an der Ente und ihren Artgenossen entwickelten sich mit viel Spass und Engagement geplante Ausfahrten, zunächst in und um Hannover. Im Laufe der Zeit wurde der Radius größer, und mittlerweile fehlt
LaDeuche
auf keinem Deutschlandtreffen mehr.
Seit Bremen 2008 ist auch die hannöversche
"Lüttje Lage"
in der Entenszene ein Begriff....
Die alle zwei Jahre stattfindenden Welttreffen sind ebenfalls ein beliebtes Reiseziel, auf denen LaDeuche regelmäßig vertreten ist. Über die Jahre haben sich so viele neue Kontakte und Freundschaften zu anderen Entenfahrern und Clubs entwickelt. Frei nach dem Motto "Jeder wie er mag" wird gemeinsam geplant, gefahren und gefeiert.
Die erste eigene größere Veranstaltung hat der
LaDeuche Club Hannover anlässlich der 10. Geburtstagsfeier 2012 in der Zehntscheune in Amedorf ausgerichtet. Um all die Aktivitäten rund um die Ente zu planen, sich auszutauschen, oder einfach gemütlich zusammen zu sitzen, gibt es einen monatlichen Stammtisch. Dieser findet seit Januar 2014 an jedem ersten Freitag im Monat in unserem "Entenstall" im Vereinsheim Limmer statt, Gäste und 2CV-Freunde sind herzlich willkommen.